Fliesen entsorgen – Können alte Fliesen in den Bauschutt?
Fliesen entsorgen – Können alte Fliesen in den Bauschutt?
Wie werden Fliesen ordnungsgemäß entsorgt? Bei diesem Punkt gibt es immer wieder Unklarheiten. Das ist auch nachvollziehbar, denn Fliesen ähneln Haushaltskeramiken wie Tassen und Tellern. In der Entsorgung behandelt man Fliesen aber grundverschieden.
Bei Renovierungen, Sanierungen und Entkernungen fällt Bauschutt in den unterschiedlichsten Formen an. Auch Fliesen und Keramik fallen in diese Kategorie.
Sie können Fliesen also im
Bauschutt entsorgen. Dies ist in der Praxis ein großer Vorteil für Sie. Da Sie den Bauschutt nicht extra trennen müssen, bleibt die Entsorgung übersichtlich. Selbst große Mengen werden Sie somit verlässlich los.

Fliesen entsorgen – Vorsicht vor teuren Fehlern!
Bei Arbeiten am Haus sammeln sich alte Fliesen und Keramiken aus zahlreichen Quellen an:
Wandfliesen und Bodenfliesen
Badezimmer und Küche: Waschbecken, Duschwannen, Badewannen oder Ofenkacheln
Dekoration, Vasen oder Blumentöpfe
In Deutschland dürfen nur ausgewählte Abfallarten über den Hausmüll entsorgt werden. Sperrmüll etwa muss gesondert angemeldet werden. Oftmals empfiehlt es sich, eine Abholung bei einem professionellen Entsorgungsservice zu bestellen.
Bei Bauschutt gestaltet sich die Situation ähnlich. Baustoffe werden dem Recyclingkreislauf zugeführt. Fliesen und Keramiken müssen Sie demnach über den Wertstoffhof entsorgen. Beachten Sie die behördlichen Richtlinien nicht, drohen Bußgelder von bis zu 5.000 Euro.
Sich vor der Renovierung über die richtige Entsorgung zu informieren, lohnt sich in jedem Fall.
Den Transport zum Wertstoffhof selbst zu organisieren, ist allerdings für viele unrealistisch. Vor allem in ländlichen Regionen stellt der Transport einen beträchtlichen Zusatzaufwand dar.
Außerdem verfügen nur die wenigsten über einen Anhänger mit entsprechender Traglast. Es gilt auch zu beachten, dass der normale Führerschein nur bis zu 3,5 Tonnen Gesamtgewicht gültig ist. Mit Bauschutt übersteigen Sie diese Grenze in Windeseile.
Fliesen durch Containerdienst entsorgen lassen
Wohin also mit dem Bauschutt?
Wollen Sie Fliesen entsorgen, bietet sich ein professioneller Containerdienst an. Bei Sanierungen fallen oft ungeahnt große Mengen an alten Baustoffen an. Bei Transport und Entsorgung auf einen verlässlichen Containerdienst zu vertrauen, hat entscheidende Vorteile:
- Ein professioneller Entsorgungsservice verfügt über Sachkenntnis. So vermeiden Sie Bußgelder. Zudem können Sie sich sicher sein, dass Ihr Bauschutt ordnungsgemäß recycelt wird. Ihre Abfallentsorgung geht nicht zu Lasten der Umwelt. Ein Großteil der Baustoffe kann wiederverwendet werden. Entsorgen Sie Fliesen und Keramik, entsteht daraus beispielsweise Schüttmaterial.
- Mit einem Container sind Sie bestens vorbereitet. Anstatt den Bauschutt mit dem eigenen Anhänger in kleinen Portionen zu transportieren, entsorgen Sie Abfälle mit einem Container gebündelt. Bei Sanierungen und Renovierungen sparen Sie hierdurch viel Zeit.
- Bei einem Containerdienst können Sie Abholung und Transport terminlich flexibel festlegen. Beräumungen können Sie enorm vereinfachen. Diverse Abfallarten entsorgen Sie so selbst in großen Mengen ohne Aufwand.
Übrigens ist ein Container auch während der Bauphase hilfreich. Verlegen Sie Fliesen, können Sie Verschnitt und Bruch umgehend entsorgen.
Unser Service: Fliesen und weitere Baustoffe entsorgen
Wir kümmern uns um Ihren Abfall. Als erfahrenes Entsorgungsunternehmen nehmen wir nach Absprache nahezu alles mit, was bei Ihnen anfällt.
Gerne organisieren wir für Sie individuelle Abholungen oder liefern Container in passenden Größen für den Bauschutt. Unser Service nimmt Ihnen jeglichen Ärger rund um die Entsorgung ab.
Haben Sie noch Fragen? Kontaktieren Sie uns jederzeit! Unsere freundlichen Mitarbeiter informieren Sie über unser Angebot: Wir entsorgen Sperrmüll, Bauschutt und weitere Abfallarten.